Das Ende des Kaputtalismus | Das 3. Jahrtausend Spezial
„Eine Rückkehr zur alten Normalität ist nicht möglich“, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab – und erhält ausgerechnet von Mathias Bröckers Rückendeckung. Was ist hier los?
„Eine Rückkehr zur alten Normalität ist nicht möglich“, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab – und erhält ausgerechnet von Mathias Bröckers Rückendeckung. Was ist hier los?
Der Bundestag hat das neue Infektionsschutzgesetz mit weitreichenden Grundrechtseinschränkungen beschlossen. Zunächst sahen wir das kritisch – doch dann erblickten wir das Licht und verstanden endlich die Wahrheit.
Am 18. November 2020 will die Bundesregierung ihren umstrittenen neuen Entwurf zum Infektionsschutzgesetz an nur einem Tag durch den Bundestag und Bundesrat bringen und das Gesetz vom Bundespräsidenten unterschreiben lassen. Doch es hagelt Kritik.
„Entsetzen nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen in Leipzig“ heißt es in den Leitmedien über das, was auf dem Augustusplatz geschah. Gab es wirklich gewalttätige Auseinandersetzungen, und von wem kamen die?
Die US-Wahl ist gelaufen. Noch steht nicht fest, welcher der beiden rechten Flügel des Einparteiensystems das Rennen macht.
Eine beträchtliche Anzahl der Menschen in Deutschland fühlt sich von den Massenmedien nicht umfassend über die sogenannte Corona-Krise informiert.
Die Estonia sank im Zusammenhang mit einer geheimen Militäroperation. Was steckt dahinter?
Die Strategie hinter der Corona-Krise findet sich auch in anderen Bereichen wieder, sagt der politische Publizist Dr. Matthias Burchardt
Prof. Walach: „Eigentlich bewegen wir uns in der gesamten Republik seit Mai im statistischen Rauschen“.
Muss man heutzutage ein „Querdenker“ sein, wenn man für Freiheitsrechte auf die Straße geht?
Kommentare