Am Forschungszentrum Kolberg tüfteln Wissenschaftler an Technologien, die die Welt verändern könnten
Vorschau: Operation Grenzwissenschaft
Als Freigeist erhalten Sie vollen Zugang zu allen exklusiven Filmen im ExoMagazin.
Jetzt Freigeist werden!
Grüne Laserblitze, sprühende Funken: Das Forschungszentrum Kolberg, einst ein Fernmelde-Institut der DDR-Regierung, beherbergt heute das „Institute for Applied Consciousness Research“ – das Institut für Angewandte Bewusstseinsforschung. Was eigentlich unmöglich scheint, steht hier offenbar kurz vor der Vollendung. Stromgeneratoren, die mehr Energie erzeugen, als sie verbrauchen. Ein neuartiger Brennstoff mit seltsamen Eigenschaften, der Erdöl eines Tages überflüssig machen könnte. Und Experimente, in denen bewiesen werden soll, wie groß der Einfluss von Gedanken auf die Realität wirklich ist. Was für Mainstream-Forscher wie bloße Phantasterei wirken mag, bezeichnet der Physiker Dr. Thorsten Ludwig hingegen zu Recht als „Pionierwissenschaft“. Denn was Dr. Ludwig und sein Team hier fernab von neugierigen Blicken erforschen, könnte eines Tages die Welt verändern…
Toller Vortrag, vielleicht können Sie bei Gelegenheit mal nachsehen, wie sich die Experimente entwickelt haben? Da wäre ein Update wirklich sehr klasse.
Super Sache solche Forschungen mal öffentlich zu machen. Es wäre auch interessant wieder mal eine neue Reportage zu machen um zu sehen ob sie schon weitergekommen sind. Eine Update Reportage sozusagen.
Roberts letzte Frage sowie Dr. Ludwigs Antwort darauf *DaumenHoch
Beste Reportage finde ich…… Daran hängt unsere Zukunft 😉 Fette Max
Interessant und der Unterstützung würdig!
Interessant – gegen Ende wird die KFA-Jülich erwähnt – da habe ich mein Physik-Diplom gemacht. Jetzt wird mir klarer, darum die damals so seltsam auf mein Statment zur Kalten Fusion reagiert haben (das war 1998, einfach so am Mittagstisch in der Kantine 2-3 Sätze von mir). Auf einmal „drehte der Wind“ – und ich war irgendwie unerwünscht. Damals habe ich das nicht kapiert. Jetzt wird es klarer.
Alles nichts Neues wer die „Schmidt-Maschine“ kennt, weiß wovon ich rede!
Muß ich mir nicht antun.
Auch wenn es aussieht wie bei Hempels unterm Sofa, oder grade desshalb: da wird geforscht um des Fortschritt willens. Nicht wegen Nobelpreise, Pöstchen oder Millionen. Ich meine, das hier die Chance besteht, jungen Forschern abseits vom „Wissenschaftsmilieu“ einen Freiraum für ihre Entdeckungsreise zu bieten. Dies sollte entsprechend beworben werden. Vielleicht hilft eine Partnerschaft mit Waldorfschulen. Ein Lichtblick! Danke, Robert!
Wo bitte ist der ganze Beitrag. Gruß Alexander
Hier, wieso?!?
Wo hier?
Na, hier auf der Seite, direkt vor Deiner Nase. 😉
Wenn Du nicht angemeldet bist, siehst Du nur den Trailer. Wenn Du (mit einem kostenpflichtigen Account) angemeldet bist, siehst Du den Beitrag in voller Länge.
Wenn es wirklich soooo wichtig wäre, müßte ich mich nicht anmelden!
Amen