Der Luft- und Raumfahrtverband 3AF analysiert die weltweite UAP Situation – ein Gespräch mit UFO-Forscher André Kramer
Wenn es um UFOs geht, schaut die ganze Welt normalerweise auf die USA – aber auch in Europa sind Militärs ernsthaft besorgt über die unidentifizierten Flugobjekte. Vor allem in Deutschlands Nachbarland Frankreich: Dort gibt es seit mehr als 40 Jahren eine UFO-Forschungsbehörde. Seit einiger Zeit erforscht auch die dortige Luft- und Raumfahrtvereinigung 3AF das Phänomen. Deren Expertenkommission Sigma 2 veröffentlichte Ende Juni 2021 eine massive Studie über die „PAN“, wie UAP in Frankreich genannt werden, „Phénomènes aérospatiaux non-identifiés“ (dt: Unidentifizierte Luftraumphänomene). Darin analysierten die französischen Luftfahrtexperten vor allem jene Fälle, die sich konventionellen Erklärungen entziehen. Dazu zählen UAP, die elektromagnetische Wechselwirkungen verursachten und in der Nähe von Atomanlagen beobachtet wurden. Wie decken sich die Erkenntnisse der französischen Experten mit denen deutscher UFO-Forscher? Das diskutieren wir mit dem langjährigen UFO-Forscher André Kramer, Pressesprecher der „Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens“ (GEP).

Links zur Sendung: