UFOs können zu einer ernsten Gefahr werden, wenn sie sich in der Nähe von Flugzeugen herumtreiben. Solche Pilotensichtungen wurden bereits tausende Male dokumentiert.

Für die Piloten ist dies ein ernstes Problem: Denn sie stehen vor der Wahl, ob sie die UFO-Sichtung vorschriftsmäßig als schweren Eingriff in die Luftsicherheit melden, oder ob sie besser darüber schweigen, weil sie sich nicht lächerlich machen oder sogar ihre Fluglizenz aufs Spiel setzen wollen. Entsprechend schwierig ist es, Informationen aus erster Hand zu bekommen. Der Psychologe und UFO-Forscher Dr. Walter Andritzky hat es dennoch versucht und eine Umfrage unter Berufspiloten gestartet. Was er herausfand, berichtet er Robert Fleischer im Interview.
Über den Gast:
Seit seinem Studium in Freiburg i. Brsg. ist der Soziologe und Psychotherapeut Dr. Walter Andritzky an Anomalistik, Ethnomedizin und Parapsychologie interessiert. Das UFO-Phänomen stellt für ihn eine Herausforderung dar, auch sozialwissenschaftliche Methoden wie Pilotenbefragungen einzusetzen und nach Datenquellen zu suchen, die über Auftreten und Wesen dieser Objekte Auskunft geben können. Dr. Andritzky ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), des Mutual UFO Network (MUFON-CES), des Forum der Militärischen Luftfahrt (FML) sowie der European Association for Aviation Psychology (EAAP).

Link zur Sendung:
Buch von Walter Andritzky: Pilotensichtungen und UFO-Detektion im cislunaren Raum. Ancient-Mail-Verlag, ISBN 978-3-95652-297-0
Hier erhältlich: http://my-eshop.info/epages/f3b56f0f-34bd-4da5-9a30-a9430c1da1f3.sf/de_DE/?ObjectID=69416545